Refresher

Stöbern Sie hier im Archiv unserer Infobriefe. Wenn Sie etwas zu einem bestimmten Thema suchen, dann sind die Briefe einerseits in Kategorien geordnet, andererseits können Sie auch unter "Tags" nach Themeninhalten suchen. Viel Spass!

Refresher 20-11 «Kleinkinder sind anders»

Hast du schon einmal versucht aus unreifen Äpfeln Apfelmus zu machen? Ich schon, und es geht. Man kann unreife Äpfel genauso bearbeiten wie reife. Alle Prozesse sind ähnlich. Das Problem ist einzig, dass am Schluss das Apfelmus nicht so schmeckt wie es sollte. Meines war sogar leicht klebrig. 

Ich hätte auf meine Frau hören sollen, die mir sagte, die Äpfel seien noch zu wenig reif. Ich dachte, es gehe schon, wenn man ein bisschen Xylit dazugebe. 

Wenn man mit unreifen Äpfeln Dinge tut, die man nur mit reifen tun sollte, dann ist das ein kleines Problem. Anders ist es, wenn wir mit unreifen Kindern so umgehen, wie es für reife Kinder angemessen ist - und umgekehrt. Das passiert uns in unserer Kultur in grosser Regelmässigkeit. 

Den Begriff Reifung für Menschen zu gebrauchen ist nicht üblich. Das ist schade, denn auch Menschen reifen. Unreife Kinder - Kleinkinder bis etwa zu jenem Alter, in dem früher die Schule begann - fühlen sich besser, wenn sie mit älteren oder jüngeren Kindern spielen können. Sie haben auch sonst Eigenschaften, die man kennen sollte, um ihnen gerecht zu werden. Der Start ins Leben ist für einen Menschen entscheidend. Er wirkt sich auf das ganze Leben aus - und sogar aufs Sterben. Ihren besonderen Eigenschaften und Bedürfnissen gilt unser Buch “Vertrauen von Anfang an”, das du in unserem Shop findest. So quasi als Vorgeschmack habe ich in der 7. Auflage des Buches “Erziehen im Vertrauen” den Abschnitt “Kleinkinder sind anders”.aufgenommen:

 

3.7  Kleinkinder sind anders

Das Join-up-Konzept ist eine Art, miteinander umzugehen, die im Grunde sämtliche Beziehungen umfasst. Es ist hilfreich, wenn ein Mitarbeiter mit seinem Chef, ein Schüler mit dem Lehrer und die Bewohnerin mit dem Pflegepersonal im Join-up ist. Die Grundregeln der Führung können für alle leicht angepasst werden.

Nur für eine Personengruppe ist es nicht so einfach: für die Kleinkinder, für Kinder also zwischen null und fünf bis sieben Jahren. Gut, dass sie bereits im Join-up zur Welt kommen. Wenn wir sie von innen her verstehen, dann werden sie im Normalfall im Join-up bleiben, was nicht heissen will, dass sie sich immer kooperativ verhalten. Da kann es vorkommen, dass Kinder erbittert um ein Spielzeug streiten, dass sie einander beissen und kratzen, sich Anordnungen widersetzen und dergleichen. Meist liegt das dann nicht an diesen Kindern, sondern an den widrigen Umständen, in die sie geraten sind. Sie haben nämlich einige ganz besondere Eigenschaften, die sie für bestimmte Situationen gänzlich ungeeignet machen:

Sie haben ein Gehirn, das man – zumindest im Jahre 2020 – gut mit einem Smartphone vergleichen kann. Ein solches Gerät kann fast alles, was ein Laptop kann, und sogar noch einiges dazu, wie z. B. telefonieren und navigieren. Aber obwohl viele Prozesse im Hintergrund gleichzeitig laufen, ist auf dem Display nur einer zu sehen, während der Bildschirm des Laptops verschiedene Prozesse gleichzeitig darstellen kann. Wenn ich also den Smartphone-Fahrplan studiere, kann ich den Bildschirm nicht mit meiner Nachrichten-App teilen, um meiner Frau die Ankunftszeit mitzuteilen. Ich muss den Fahrplan schliessen; dann erst kann es weitergehen. So ungefähr funktioniert das Bewusstsein eines Kleinkindes. Es kann nur einen Gedankengang gleichzeitig bearbeiten. Sie kennen deshalb auch keine inneren Konflikte: Sie werden nie ein vierjähriges Kind hören, das sagt: «Ich bin hin- und hergerissen. Ich möchte mit Mami einkaufen gehen, aber auch hierbleiben und Lego spielen.» Sie wollen entweder das eine oder das andere. Kleine Kinder können ihre Gefühle nicht mischen wie ältere Kinder und wir Erwachsenen. Wir können mehrere Gefühle gleichzeitig wahrnehmen. Das heisst, dass wenn wir jemanden sehen, der uns unsympathisch ist, wir ihn gleichwohl grüssen können, einfach, weil wir neben der Antipathie auch die Würde des Gegenübers im Auge haben können. Wenn uns jemand wütend macht, können wir gleichzeitig wahrnehmen, dass wir einander auch gernhaben. Daraus ergibt sich ein anderes Verhalten als bei kleinen Kindern. Diese sind manchmal sehr direkt...

Kleine Kinder erleben ihre Gefühle nacheinander, nicht gleichzeitig. Ihre Gefühle gleichen sich nicht gegenseitig aus, sondern sind rein und ungemildert: ihr Zorn, ihre Trauer, ihre Fürsorglichkeit und ihr Verlangen. Kleinkinder können sich ohne weiteres um acht Uhr liebkosen und um fünf nach acht erbittert streiten, um sich um zehn nach acht wieder zu vertragen.

 

Wenn sie lieben, lieben sie ganz, wenn sie zornig sind, sind sie auch das ganz.

Kleinkinder leben im Augenblick. Wenn wir mit ihnen am Mittag Abmachungen treffen, haben diese am Abend keine Relevanz mehr. «Du hast heute Mittag gesagt, dass du freiwillig früh zu Bett gehst, wenn du keinen Mittagschlaf machen musst.» Ein solcher Satz wird bei einem Dreijährigen Unverständnis und Verzweiflung auslösen, aber kaum ein «Aha, stimmt, das habe ich versprochen.»

Kleinkinder sind egozentrisch – nicht, weil das ein übler Charakterzug wäre, sondern einfach deshalb, weil ihr Gehirn zu einer Zeit nur einen Standpunkt, eine Perspektive verarbeiten kann. Kleinkinder sind deshalb nicht empathisch. Sie sind zwar mitunter sehr fürsorglich und würden für den schreienden Bruder alles tun und geben, aber sie würden dabei die eigenen Bedürfnisse aus den Augen verlieren. Beim Telefonieren mit einem Kleinkind kommt es regelmässig zu lustigen Szenen wie dieser: «Schau, Bipapi, das habe ich heute gezeichnet.» Das Kind zeigt begeistert auf seine Zeichnung und denkt nicht daran, dass die Person am anderen Ende diese nicht sehen kann. Dabei weiss ein dreijähriges das eigentlich wohl. Aber es kann einfach nicht beide Sichten der Welt, seine und die der anderen, gleichzeitig im Kopf haben.

Kleinkinder können aus dem gleichen Grund auch nicht tricksen bzw. andere täuschen. Es ist ein Akt der Reifung, wenn sie mit solchen Manövern mit vier oder fünf Jahren anfangen. Erwachsene durchschauen diese meist sehr schnell. Es ist für Kleinkinder sogar sehr schwierig bis unmöglich, ihre Spielkarten so in die Hand zu nehmen, dass andere sie nicht sehen können. Ironie und Täuschungsmanöver setzen ein Mindestmass an Einfühlungsvermögen voraus. Umso tragischer ist es, wenn Eltern ein solches sogar ihren Babys unterstellen.

Zum Glück starten sie im Join-up und lassen sich von einfühlsamen Eltern auch einigermassen führen, solange diese nicht auf die Idee kommen, Kleinkinder kontrollieren zu wollen. Sie sind glücklicherweise auch klein und leicht genug, dass man sie im Bedarfsfall mit einem entschuldigenden «Oh, tut mir leid, aber jetzt muss ich dich ins Auto tragen, auch wenn dir das nicht passt.» unter den Arm nehmen kann.

 

Kleinkinder sind oft nur deshalb tragbar, weil sie „tragbar“ sind.

Wie aber soll man denn solche Kinder führen? Viele Eltern tun das, indem sie Kleinkinder einschüchtern bzw. alarmieren. Sie schlagen ihnen auf die Finger, wenn sie sich der Herdplatte nähern oder rufen ganz laut «Nein!», wenn das Kind wieder einmal den Stop-Knopf auf der Fernsteuerung drücken will – obwohl die Tagesschau ja tatsächlich eine Störung darstellt… Das funktioniert meist nur so lange, als die Drohung aufrecht ist. Vielleicht bleibt die Erfahrung nach den Regeln der Konditionierung auch haften. Oft aber pflanzen wir ungewollt den Gegenwillen ins kindliche Herz. Was wir in drohendem Ton – als Gegner gewissermassen – verbieten, wird im Kopf des Kindes als «erstrebenswert, aber gefährlich» notiert. Sie haben das sicher schon selber beobachtet, wie ein drohendes «Fasse ja diese Schere nicht an!» eine Kinderhand fast magisch zur Schere hinzieht und wie manchmal selbst eine Warnung nichts mehr nützt.

Hilfreicher ist es, wenn wir – für das Kind spürbar – auf seiner Seite bleiben und mit seinen positiven Gefühlen arbeiten.

Das könnte sich dann etwa so anhören. «Uiuiui, diese Schere ist gefährlich. Schau einmal, wie die pikst. Die muss auf dem Tisch bleiben, sonst tut sie dir weh.» Was haben wir gemacht? Wir haben die Fürsorglichkeit des Kindes angesprochen. Fürsorglichkeit ist Kindern angeboren. Sie ist wie eine Art Vorwegnahme der späteren Möglichkeit, sich in andere einzufühlen. Man kann die Fürsorglichkeit auch gegenüber kostbaren Dingen wecken, wenngleich es manchmal doch sinnvoller ist, sie aus der Reichweite von Kindern zu entfernen.

Kleinkinder können schlecht mit Gleichaltrigen spielen, obwohl sie sich zu ihnen hingezogen fühlen. Sie sind dafür geschaffen, mit älteren oder jüngeren Geschwistern umzugehen. Erst mit etwa sieben Jahren entwickeln sie die Möglichkeit der Einfühlung und der Empathie, die für das Zusammenwirken mit anderen so wichtig ist. Es erstaunt deshalb nicht, dass vor der Einführung des Kindergarten-Obligatoriums die Einschulung ungefähr in diesem Alter erfolgte. Wir haben in unserer Zeit das Gefühl für diese notwendigen Reifungsprozesse verloren und leben in der seltsamen Vorstellung, dass es sich hier um Lernprozesse handelt. Und es stimmt – man kann Kleinkinder zum Zusammenwirken, zur Rücksichtnahme und zum Teilen erziehen, aber nur dadurch, dass sie sich viele Male falsch vorkommen und an sich selber zweifeln müssen. Sie haben diese Art der Gemeinschaft nicht im Gefühl – noch nicht, um genau zu sein. Kinder entwickeln diese Fähigkeit spontan, sobald sie empathisch sind, auch ohne die Einwirkung von Erwachsenen. Kleinkinder sind darauf angelegt, in Hierarchien zu leben, sich also entweder bei einem älteren Kind anzulehnen oder aber ein jüngeres Kind anzuleiten. Je mehr wir uns als Eltern bewusst sind, dass Kinder immer Hierarchien bilden, gerade auch im Rollenspiel, desto weniger werden wir uns wundern, wenn gleichaltrige Kleinkinder schnell in Konflikte geraten und Mühe haben, ihr Spielzeug zu teilen. Ich schliesse mit einem leicht abgeänderten Sprichwort:

 

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans dann sehr wohl.

 

Hier gehts zum Podcast. 

 

Podcast des Monats


Auch dieses Mal haben wir über das Thema des Monats einen Podcast aufgenommen. Hier findest du den Podcast mit Heinz Etter.

 

 

 

Refresher 20-10 «Wie lernen Kinder höflich zu sein...
Refresher 21-01 «Gute Gewohnheiten - wie und wann ...

Suchen

Spenden

Betrag eingeben

JSN Educare is designed by JoomlaShine.com | powered by JSN Sun Framework