Refresher

Stöbern Sie hier im Archiv unserer Infobriefe. Wenn Sie etwas zu einem bestimmten Thema suchen, dann sind die Briefe einerseits in Kategorien geordnet, andererseits können Sie auch unter "Tags" nach Themeninhalten suchen. Viel Spass!

Refresher 18-12 «Ich freue mich auf den Heiligen Abend!»

An dieser Aussage ist im Grossen und Ganzen ja nichts Besonderes. Wenn wir sie aus dem Mund eines 16-jährigen Teenagers hören, aber irgendwie doch. Gerade die Weihnachtszeit ist voll von solchen «weichen» Dingen, die unsere Gefühle ansprechen, und ich finde das einfach super.
Unsere Kinder und Teenager brauchen ihre Gefühle und Emotionen, um reifen zu können. Sie brauchen weiche Herzen, Herzen, die verletzlich sind, weil es gerade diese verletzlichen Gefühle wie das Fühlen von Erfüllung, aber auch von Vergeblichkeit sind, die sie zur Reifung bewegen und auch zur viel diskutierten Resilienz.
Im rauen Schul- und Arbeitsalltag muss sich ein Kinderherz schützen oder panzern, wie wir das auch nennen. Das ist gut und wichtig so. Doch genauso wichtig ist es, dass das Herz zu Hause wieder weich werden kann. Dies ist möglich, wenn das Zuhause ein sicherer Ort ist und die Beziehung zu den Eltern von bedingungsloser Annahme geprägt ist. Ein Ort, wo sie nicht chronisch und im grossen Ausmass verletzt werden. Und wenn das so ist, kann auch ein sonst cooler Teenager sagen, dass er sich auf die schöne und gemütliche Weihnachtszeit freut. Und jeder Teenager, der so etwas sagen kann, ist ein Grund zur Freude, weil es eben zeigt, dass er in Kontakt mit seinen Gefühlen ist.
Ausserdem ist eine Beziehung zu einem fürsorglichen Erwachsenen der allerbeste Schutz vor Verletzungen, die von aussen kommen können. Eine Join-up-Beziehung ist das Beste, was wir für unsere Kinder tun können, und die allerbeste Voraussetzung für Reifung.
Natürlich sind diese Gefühle und Emotionen das ganze Jahr hindurch essenziell wichtig. Doch vielleicht kann gerade die Weihnachtszeit mit all ihren Besonderheiten eine Zeit sein, wo wir uns das besonders bewusst machen. Für oben erwähnten Teenager ist das auf jeden Fall so und das ist gut so.

Talk über das Monatsthema

Weiterlesen
1380 Hits

Info 16-06 "Ohnmachtsgefühle"

Kennst du das Gefühl, das aufkommt, wenn ein Kind nicht tut, was du sagst? Wenn du das dringende Gefühl hast, etwas tun zu müssen, und weisst nicht wie? Wenn du das Gefühl hast verantwortlich zu sein, aber es fehlt dir der Einfluss? Es ist ein schmerzliches Gefühl und meist mischt sich noch Scham hinein, der Gedanke, ein Versager zu sein.

Als Eltern sind wir prädestiniert, uns so zu fühlen. Kein Wunder, dass wir versucht sind, unsere Kinder zu kontrollieren, um sie berechenbar zu machen.

Wenn du mit VP unterwegs bist, dann weisst du es: Dieses Gefühl gilt es auszuhalten, ja willkommen zu heissen. Es verweist dich an deinen Platz: nicht auf den des Töpfers, sondern auf den des Gärtners. Wir können und müssen unsere Kinder nicht machen, sie werden. Vergessen wir es nicht: Die Kinder brauchen deine Führung mehr als du ihren Gehorsam.
Sobald wir das Ohnmachtsgefühl nicht zulassen, laufen wir Gefahr, in der Aggression zu landen und wohl oft in der Resignation.

Je mehr du voraussiehst, ob dein Kind jetzt gehorchen kann oder will, desto besser kannst du dich schützen. Verzichte auf Befehle, die du nur unter grossem Aufwand durchsetzen kannst. Arbeite an der Beziehung. Wenn dein Kind im Join-up ist, dann fühlt sich der Gehorsam richtig an, sonst nicht. 

 

Livesendung vom 27. Juni 2016

Verschiedene Themen

  • Ein sensibles Kind trägt seinen Frust häufig nicht verbal nach aussen, sondern reagiert anders (Bsp. Atemnot = Ausdruck von Frustration).
  • Bei einer Join-up-Intervention kann man als Eltern ein Privileg entziehen - bis das Kind sich wieder kooperativ zeigt.
  • Gute Dinge werden nicht durch Zwang und Druck erreicht.
  • Wenn ein kleines Kind weint, weil es z. B. nicht schlafen will, muss man kein schlechtes Gewissen haben, weil man es ins Bett bringt. Man kann ein Stück weit mitleiden, aber es ist nichts Schlimmes daran, wenn das Kind einmal weinen muss - das ist sein Ausdruck, wie es sich gerade fühlt.

 

Ohnmachtsgefühle

    • Wir als Eltern müssen bereit sein, das Ohnmachtsgefühl zu ertragen. Es ist ein unangenehmes und schmerzliches Gefühl, welches man aushalten muss.
    • Wenn wir das Ohnmachtsgefühl aushalten, kommen wieder gute Ideen.
    • Wenn wir das Gefühl nicht durchhalten und mit anderen Tricks versuchen, das Ziel zu erreichen, und es auch nicht funktioniert, dann folgt häufig der Zorn. Der abrupte Übergang von Zureden zu Zorn schafft Unsicherheit, weil wir als Eltern für die Kinder unberechenbar werden.
    • Wir müssen lernen, die Ohnmacht anzunehmen und zu ertragen.
    • In einer solchen Situation könnte man wie folgt reagieren: “Es ist so, wie es ist - nicht so, wie ich es gerne hätte. Wir reden morgen weiter.”

 

  • Vertagen ist gut und hat eine gute Wirkung auf das Kind. Es weiss, Mami oder Papi sind nicht wütend, aber auch nicht zufrieden. Meine Eltern leiden, aber sie machen mir keine Vorwürfe.

 

  • Wenn ein Ohnmachtsgefühl aufkommt, kann man z. B. den Kindern sagen, dass man eine Runde mit dem Hund macht um nachzudenken, und so sagt man nichts im Zorn, was man später bereut, oder man macht etwas für sich selber.

 

Weiterlesen
1956 Hits

Suchen

Spenden

Betrag eingeben

Warenkorb

 x 

Ihr Warenkorb ist noch leer.
JSN Educare is designed by JoomlaShine.com | powered by JSN Sun Framework