Wäre es möglich, dass deine Tochter längere Zeit von dir getrennt ist? Vielleicht arbeitest du und dein Kind wird betreut. Das soll auf keinem Fall als Vorwurf aufgefasst werden, aber es ist wichtig das zu berücksichtigen. Denn wenn Kinder sich zu lange von ihrer wichtigsten Bezugsperson getrennt erleben (die Trennung muss nicht real sein, sondern kann auch nur ein Gefühl vom Kind sein. Wenn es sich zum Beispiel nicht gesehen oder verstanden fühlt) können sie eine eine defensive Dominanz kommen. Dann kommandieren sie andere herum und versuchen die Führung zu übernehmen um ihren Mangel an Sicherheit zu kompensieren. Dann wäre es wichtig, dass du ganz klar führst. Ich finde es sehr schön, wenn du mit deiner Tochter spielst, wenn es für dich passt. Aber denke dabei daran, dass du entscheidest, wann das geht und wann nicht. Falls du Hausarbeit erledigen musst, kannst du versuchen deine Tochter miteinzubeziehen. Das stärkt ihre Bindung an dich. Falls sie nicht helfen möchte, schicke sie nicht weg, sondern sage ihr, dass Mama jetzt arbeiten will und sie jetzt selber spielen kann neben dir. Denke dabei daran, dass wir Mamis die Bedürfnisse unserer Kinder stillen aber nicht auf alle ihre Wünsche eingehen können und wollen. Vertraue auch Dir selber, dass Du wahre Bedürfnisse von Wünschen unterscheiden kannst. Vertraue deinem Kind, dass es sich von dir führen lassen will und lese dein Kind indem du immer davon ausgehst, dass deine Tochter gute Gründe hat für jedes Verhalten, dass sie zeigt. Hab keine Angst sie klar zu führen, denn das braucht sie um sich geborgen zu fühlen. Rechne dabei aber auch mit Gegenwillen, das ist ganz normal.