Buch
4 Monate 2 Wochen her #6767
von Izi
Frage
Hallo ihr Lieben
Ich möchte gerne mit meiner bald 12 jährigen Tochter ein Buch zum Thema Pubertät lesen. Habt ihr mir Tips? Kennt ihr gute Bücher zu diesem Thema?
lg Fränzi
Ich möchte gerne mit meiner bald 12 jährigen Tochter ein Buch zum Thema Pubertät lesen. Habt ihr mir Tips? Kennt ihr gute Bücher zu diesem Thema?
lg Fränzi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutretten.
4 Monate 2 Wochen her #6768
von moika
Antwort
Liebe Fränzi
Dass ist ein sehr gutes Anliegen. Super. Und mit ihren 12 Jahren gar nicht zu früh. Die Pubertät wird ja ganz verschieden erlebt. Die Hormone schlagen noch lange nicht bei jedem aus. Und so hat der Teenie, welcher sagte: Pubertät ist, wenn die Eltern schwierig werden! doch gar nicht Unrecht. Häufig schieben Eltern ihre Schwierigkeiten mit den Jugendlichen auf die Pubertät. Ob das eine Ausrede für nähere Betrachtung ist? Falls wirklich regelrechte Hormonschwankungen vorhanden sein werden, ist auch eine gute Aufklärung genau darüber sehr wertvoll. Tatsächlich sind Teeniejahre ungemein kostbar für die Eltern. Nehmen wir uns mal selbst an der Nase und achten auf das, was uns unsere Kinder so an den Kopf werfen. Da können wir einiges lernen. Das meint nicht, dass sie uns führen und leiten sollen. Seien wir klug und behalten die freundliche Autorität. Aber auch der Erwachsene hat Stacheln. Die dürfen ruhig ausgebrochen werden. Unsere demütige Haltung, dass auch wir Fehler machen, wird ihnen helfen, sich zu entwickeln. Keine Angst, dabei verlieren wir nicht den Respekt von ihnen. Ich habe das erprobt!
Nun ein Buch, das nicht günstig ist, aber einiges wegen den Hormonen und fürs gemeinsame Lesen bietet ist (sicher nicht alle Kapitel): Jugendliche im Stress. Es hat 143 Seite und wurde von mehreren Autoren geschrieben...
Ein anderes wäre: Jugendjahre von Remo H. Largo und Monika Czernin Dr. Largo ist bekannt für seine Gelassenheit zur Entwicklung.
Aber lies doch kurz ihre Leseproben, damit du sicher bist, dass es das ist, was du suchst.
Viel Erfolg mit deiner Tochter!
Herzliche Grüsse Monika
Dass ist ein sehr gutes Anliegen. Super. Und mit ihren 12 Jahren gar nicht zu früh. Die Pubertät wird ja ganz verschieden erlebt. Die Hormone schlagen noch lange nicht bei jedem aus. Und so hat der Teenie, welcher sagte: Pubertät ist, wenn die Eltern schwierig werden! doch gar nicht Unrecht. Häufig schieben Eltern ihre Schwierigkeiten mit den Jugendlichen auf die Pubertät. Ob das eine Ausrede für nähere Betrachtung ist? Falls wirklich regelrechte Hormonschwankungen vorhanden sein werden, ist auch eine gute Aufklärung genau darüber sehr wertvoll. Tatsächlich sind Teeniejahre ungemein kostbar für die Eltern. Nehmen wir uns mal selbst an der Nase und achten auf das, was uns unsere Kinder so an den Kopf werfen. Da können wir einiges lernen. Das meint nicht, dass sie uns führen und leiten sollen. Seien wir klug und behalten die freundliche Autorität. Aber auch der Erwachsene hat Stacheln. Die dürfen ruhig ausgebrochen werden. Unsere demütige Haltung, dass auch wir Fehler machen, wird ihnen helfen, sich zu entwickeln. Keine Angst, dabei verlieren wir nicht den Respekt von ihnen. Ich habe das erprobt!
Nun ein Buch, das nicht günstig ist, aber einiges wegen den Hormonen und fürs gemeinsame Lesen bietet ist (sicher nicht alle Kapitel): Jugendliche im Stress. Es hat 143 Seite und wurde von mehreren Autoren geschrieben...
Ein anderes wäre: Jugendjahre von Remo H. Largo und Monika Czernin Dr. Largo ist bekannt für seine Gelassenheit zur Entwicklung.
Aber lies doch kurz ihre Leseproben, damit du sicher bist, dass es das ist, was du suchst.
Viel Erfolg mit deiner Tochter!
Herzliche Grüsse Monika
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutretten.
4 Monate 2 Wochen her #6769
von Kiki
Antwort
Liebe Fränzi,
wir hatten das Buch von Regula Lehmann und Pascal Gläser: «Wir Powergirls - das schlaue Mädchenbuch» - und auch alle anderen Aufklärungsbücher von Regula Lehrmann . Einziger Kritikpunkt: Wirf einen Blick auf die Gleichaltrigenorientierung! Manchmal werden die Kollegen über die Eltern gestellt.
Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht, einfach von uns als Eltern zu erzählen. Von unseren Erlebnissen, Irrtümern usw.
Viele gute Gespräche wünscht dir
Kiki
wir hatten das Buch von Regula Lehmann und Pascal Gläser: «Wir Powergirls - das schlaue Mädchenbuch» - und auch alle anderen Aufklärungsbücher von Regula Lehrmann . Einziger Kritikpunkt: Wirf einen Blick auf die Gleichaltrigenorientierung! Manchmal werden die Kollegen über die Eltern gestellt.
Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht, einfach von uns als Eltern zu erzählen. Von unseren Erlebnissen, Irrtümern usw.
Viele gute Gespräche wünscht dir
Kiki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutretten.
Ladezeit der Seite: 0.060 Sekunden