«Die wichtigsten Dinge im Leben kann man weder einfordern noch erzwingen: das Vertrauen, die Liebe, den Respekt und letztlich auch nicht den Gehorsam.»
Wenn unser Gehirn sprechen könnte, könnte es uns erklären, warum es sich gewisse Dinge merkt und andere nicht, warum es diese Dinge begreift und jene nicht.
In diesem Seminar wollen wir zusammen mit den älteren Kindern vorstellen, was es uns auf gewisse Fragen antworten würde.
Wir begegnen so der Gehirn- und Lernforschung auf neue Weise.
Unser Gehirn wird uns erklären, welche Faktoren es sind, die das Lernen begünstigen und welche es eher hemmen.
Zum Angebot gehört das Büchlein und der Link zum Hörbuch «Lernen statt pauken». Wir werden teile daraus am Webinar hören und dir nachher beides zusenden.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Während der Referate bist du eingeladen, Fragen zu stellen und deine Erfahrungen einzubringen.
Wann?
17., 24. Februar und 3. März 2021 von 19:30 bis ca. 20:30 Uhr
Kosten für beide Teile
Fr. 50.– pro Familie inkl. Büchlein und Hörbuch
Veranstalter
Fachstelle für Vertrauenspädagogik
Info/Kontakt: sekretariat@vertrauenspaedagogik.ch